Die Solar- oder Sonnenkarte zeigt, abhängig von der geografischen Lage, die jährlich anfallende Strahlungsenergie. Die Energiemengen werden in kWh/m2 angegeben. Die geografische Lage hat einen entscheidenden Einfluss auf die jährliche Strahlungsmenge. In Deutschland allerdings liegen die mittleren Strahlungswerte mit 900 kWh/m2 – 1200 kWh/m2 sehr eng zusammen. Deswegen hat die geografische Lage zwar einen Einfluss, viel entscheidender ist aber, ob Gebäude oder Grundstück für ein solches System geeignet sind, eine optimale Ausrichtung bzw. Neigungswinkel vorliegen oder Störobjekte zu einer Verschattung beitragen.
Die Strahlungsleistung der Sonne oder auch Strahlungsenergie wird gemessen in Watt/m² ist stark vom Wetter abhängig. Die ankommende Energiemenge an klaren Hochsommertagen kann bis zu 20-mal höher sein als die Energiemenge an einem bedecktem Wintertag.
Quelle: www.renewable-energy-concepts.com, www.alternative-energien-gb.de
Sonnenschein, klarer bis leicht diffuser Himmel
Sonnenschein bei leichter bis mittlerer Bewölkung
Stark bewölkt bis nebelig-trüb